Strategieprozess Mittersill Plus Tourismus
Nachhaltige und progressive Weiterentwicklung der Region rund um Mittersill
Mittersill Plus Tourismus – Standortmarketing- und Projektentwicklungs GmbH stand vor der Herausforderung, eine klare Identität zu entwickeln und sich als dynamische Region zu positionieren. Zusätzlich war es ein zentrales Anliegen, junge Unternehmer aktiv in den Strategieprozess einzubinden und gleichzeitig die Bevölkerung zu mobilisieren, freiwillig an vielseitigen und oft schwer greifbaren Themen mitzuarbeiten. Ein eintägiger Strategieworkshop brachte die wesentlichen Herausforderungen ans Licht und führte zur Entwicklung eines 12-Punkte-Plans, der als Grundlage für weitere Projekte diente.
Im nächsten Schritt ging es darum, diesen Plan zu konkretisieren und eine klare Struktur für die Umsetzung zu erarbeiten. Dabei verfolgte Hagen & Partner eine ganzheitliche Herangehensweise, die auf der Kombination von bewährten Strategien und kreativen Lösungsansätzen basierte. Ziel war es, nicht nur kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, sondern die Region Mittersill – Hollersbach – Stuhlfelden nachhaltig und innovativ weiterzuentwickeln.
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war die Durchführung von fünf eintägigen Denkwerkstätten. Diese Werkstätten, die jeweils einem der zentralen Themen – Mobilität, Arbeit, Angebotsentwicklung, Wohnraum und Innovation – gewidmet waren, sollten konkrete Lösungsansätze für die Region erarbeiten. Wir schufen dabei sogenannte „Schutzräume“, in denen die Teilnehmer– bestehend aus Mitarbeiter von Mittersill Plus Tourismus sowie lokalen Unternehmer – offen und kreativ arbeiten konnten. Ergänzt wurden diese Runden durch die Expertise von eingeladenen Fachleuten. Das Projektteam stellte sicher, dass sowohl die inhaltlichen Vorgaben als auch der Freiraum für spontane Fragestellungen ideal miteinander kombiniert wurden, um auf alle aufkommenden Herausforderungen flexibel reagieren zu können.
Ein zentrales Ziel des Projekts war es, durch die Einbindung der Bevölkerung eine echte Bewegung in Gang zu setzen. Die Denkwerkstätten sollten nicht nur Lösungen entwickeln, sondern auch Begeisterung und Engagement innerhalb der Bevölkerung wecken. Besonders wichtig war es, die Entscheidungsträge davon zu überzeugen, dass es die aktive Beteiligung der Menschen vor Ort braucht, um langfristige und effektive Maßnahmen zu realisieren. Der Abschluss des Projekts bestand in der Erstellung eines umfassenden Berichts, der die Ergebnisse der Denkwerkstätten zusammenfasste und eine Entscheidungsgrundlage darstellte.
„Innovation entsteht oft aus einem Schmerz heraus. Die Denkwerkstätten waren nicht immer angenehm, da wir uns intensiv mit Problemen auseinandersetzen mussten, bevor Lösungen erkennbar wurden. Aber der Schmerz lohnt sich. Es war eine Herausforderung, Menschen zu finden, die bereit waren, sich in ihrer Freizeit schwierigen Themen zu widmen, doch wir haben es geschafft. Jetzt steht uns die Aufgabe bevor, die erarbeiteten Projekte adäquat umzusetzen und zu priorisieren.“
Michael Sinnhuber, Geschäftsführer Mittersill Plus Tourismus – Standortmarketing- und Projektentwicklungs GmbH
Die Denkwerkstätten führten zu einer Vielzahl von konkreten Umsetzungsprojekten, die nun von Mittersill Plus Tourismus weiterverfolgt werden. Das Projektteam konnte so ein stabiles Fundament für zukünftige Initiativen schaffen. Aus dem Projekt konnten wertvolle Lernpunkte gewonnen werden. So erwies sich die Einbindung von Expertinnen als sehr bereichernd und zielführend für die Diskussionen. Durch den kooperativen Ansatz konnten wir zeigen, wie wichtig es ist, Strategien nicht nur zu entwickeln, sondern auch mit kreativen, partizipativen Methoden echte Bewegung zu erzeugen. So wird langfristige Entwicklung möglich, die sowohl die Bevölkerung als auch die lokalen Unternehmen mitnimmt und nachhaltige Impulse setzt.
“Wir haben Hagen & Partner als Partner für die Begleitung unseres Strategie-Prozesses ausgewählt und können diese nur uneingeschränkt weiter empfehlen. Die Zusammenarbeit war stets von gegenseitiger Wertschätzung geprägt und inhaltlich immer am Punkt. Dabei haben die Begleiter von Hagen & Partner immer auch ihre kritische Sicht & Erfahrungen von außen eingebracht, was unseren Prozess sehr bereichert hat. Speziell möchte ich hervorheben, dass die Zusammenarbeit immer sehr ziel- und ergebnisorientiert war. Anstatt viele unnötige Papierseiten zu produzieren – wie es sonst so oft vorkommt – wurden die Ergebnisse übersichtlich und in sofort umsetzbare Projekte zusammengefasst. Wir sind sehr froh, dass wir uns für Hagen & Partner entschieden haben und werden auch in Zukunft wieder auf deren Dienste zurück greifen.”
Michael Sinnhuber, Geschäftsführer Mittersill Plus Tourismus – Standortmarketing- und Projektentwicklungs GmbH