Erfolgsfaktor Führung
Seit über 20 Jahren begleiten wir anspruchsvolle Kunden in strategischen und organisatorischen Entwicklungsprozessen. Die folgende Erkenntnis mag trivial klingen: Der größte Hebel für Veränderung und Resultate ist 𝗴𝘂𝘁𝗲, 𝗸𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗙𝘂𝗲𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴.
Einige Aspekte haben wir am vergangenen Freitag mit ca. 35 Jungbürgermeister:innen aus ganz Österreich diskutiert (Auszug im Anhang):
- Wir befinden uns mitten im Übergang in ein neues Zeitalter der Menschheitsgeschichte. Diese nächste Gesellschaft wird weiterhin von Unruhe, Dynamik und sich aufschaukelnden Angst- und Erregungswellen sein.
- Das gesellschaftliche Kraftfeld ist von Pessimismus geprägt. Mehr denn je braucht es deshalb an der Spitze von Organisationen Menschen, die mit konstruktiver, melioristischer Grundhaltung führen (= Positive Leadership).
- Der innere Zustand von Führungskräften – die verinnerlichte und trainierte Grundhaltung – ist der Ausgangspunkt für erfolgreiche Führung in turbulenten Zeiten.
- Gute Führung erkennt man schlussendlich an den Resultaten – wirtschaftlich UND menschlich. Die besten Führungskräfte erkennt man daraus, dass sie Energie aus Problemen schöpfen (und sich nicht davon lähmen lassen).
Fazit: Gute Führung kann man lernen. Die Grundsätze wirkungsvoller Führung sind im Kern sogar sehr einfach. Man muss sie nur erkennen, verinnerlichen und Tag für Tag trainieren.
Und am Ende gilt das, was der Systemiker und Arzt Fritz B. Simon uns gelehrt hat: «Der Idealzustand ist erreicht, wenn man jeden Tag bei bester Laune ein wenig überfordert ist.» 🥳